Schlagwort-Archiv: Gesundheit

Unser Anliegen und Forderungen

Unsere konkreten Anliegen und Forderungen zu den Themen auf unseren Plakaten – dafür steht die Liste Schuh.

Mit Ihrer Stimme können wir unsere Anliegen und unsere Forderungen umsetzen und für Sie eine Politik verwirklichen, die auf Inhalte setzt. Es geht uns um die Lebensqualität der Fischamender Bevölkerung, um eine klare Haltung und eine offene Diskussionskultur. Dafür stehen wir.

Wenn Sie am 26. Jänner 2025 Appetit auf mehr Liste Schuh in der Gemeindepolitik haben, dann laden wir Sie herzlichst dazu ein, uns Ihre Stimme zu geben. Damit wir uns noch mehr für Sie einsetzen können.

  • Belebung des Ortskerns
  • Mehr Schattenbäume in unserer Stadt
  • Beendigung der großflächigen Bodenversiegelung – Rücksicht auf die Natur und auf zukünftige Generationen
  • Nutzung von öffentlichem Raum – durch Revitalisierung von derzeit ungenutzten Gemeindeflächen und öffentlichen Gebäuden
  • Wohnungsverwaltung zurück in Gemeindehand
  • Volle Transparenz der Stadtfinanzen sowie aller relevanter Entscheidungsprozesse – Veröffentlichung offizieller Kennzahlen, z.B. KDZ, im Stadtboten
  • Quartalsberichte zum Budgetvollzug durch den Bürgermeister
  • Mittelfristige Finanzplanung tatsächlich als Steuerungsinstrument verwenden
  • Reduktion der Repräsentationsausgaben des Bürgermeisters
  • Reduktion der Gemeindepolitikergehälter
  • Kein Stopfen von Budgetlöchern mit Wasser- und Abwassergebühren
  • Mehr Fachärzte – leistbare medizinische Versorgung
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes
  • Erweiterung des und Verbindung Radwegnetzes
  • Durchfahrtsverbot für LKW engmaschig kontrollieren
  • Feinstaubmessgerät und eine Anzeigetafel am Hauptplatz zur Veröffentlichung der Ergebnisse und daraus resultierend Tempo 100 für PKWs auf der Ostautobahn
  • Sozialpolitik – mit einem Sozialzentrum
  • Ausbau von Gemeindewohnungen – durch solide Gemeindefinanzen, die Handlungsspielräume für Investitionen schaffen
  • Leistbare Wohnungen für alle Fischamender*innen
  • Sicherung von Grundstücken für den sozialen Wohnbau
  • Reduktion der Ausgaben für den „Fischamender Stadtboten“, z.B. nicht Hochglanz, A4, weniger Fotos des Bürgermeisters und seiner Stadt- und Gemeinderät*innen

Gesunder Lebensraum

Als Bewohnerinnen und Bewohner von Fischamend können wir uns glücklich schätzen. Wir leben in der Nähe einer Großstadt und trotzdem inmitten der Natur. Wir können die Vorteile des Stadtlebens nutzen und binnen kürzester Zeit in weitgehend unberührten Aulandschaften unterwegs sein.

Leider hat unser Heimatstandort aber auch einige weniger positive Umweltbedingungen aufzuweisen: Der Flughafen und die Autobahn sorgen für reichlich Lärm und Abgase, und auch diverse Industrie- und Logistikbetriebe

sowie der Durchzugsverkehr durch den Ort (Stichwort Freitagsstau) sind nicht zu unterschätzende Beeinträchtigungen. Unser Bezirk weist die höchste Krebsrate in ganz Österreich auf.

Da wir uns aufgrund all dieser Faktoren um die Gesundheit der Bevölkerung von Fischamend sorgen, haben wir seitens der Liste Schuh bereits vor längerer Zeit gefordert, dass die Luftqualität im Ort mit Luftgütemessstellen kontrolliert wird. Diese Messungen wurden heuer durchgeführt – wir warten gespannt auf die Präsentation der Ergebnisse. Das ist uns aber nicht genug, wir setzen uns zum Schutz unserer Kinder für Sofortmaßnahmen ein: Luftreinigungsgeräte in allen unseren Schulklassen sowie der Einbau von Hochleistungsfiltern in sämtlichen Kindergärten, Krippen, Hort usw.

Außerdem werden wir weiterhin einfordern, dass das Durchfahrtsverbot für LKW engmaschig kontrolliert wird. Zur Verwirklichung eines umweltfreundlichen Verkehrskonzeptes setzen wir uns auch für den Ausbau und die Verbindung des Radwegenetzes, die Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Verkehrs und die Schaffung eines Car-Sharing-Angebots im Ort ein.

Ein anderes Thema, das unsere Lebensqualität leider bereits unmittelbar betrifft, ist die Klimaerwärmung. Im letzten Sommer hat Fischamend an manchen Tagen wie ausgestorben gewirkt, weil die Hitze den Aufenthalt auf öffentlichen Flächen beinahe unerträglich gemacht hat. Hier gilt es mit Maßnahmen gegenzusteuern, die sowohl den Menschen als auch der Umwelt zugutekommen.

Am wichtigsten wäre es aus unserer Sicht, entlang der wichtigsten Straßen und auf Plätzen möglichst viele zusätzliche Bäume zu pflanzen. Jeder einzelne Baum sorgt in seiner unmittelbaren Umgebung für ein angenehmeres Klima – mit gefühlten Temperaturunterschieden bis zu 10°C. Asphaltierte Oberflächen hingegen sind bei direkter Sonneneinstrahlung bis zu 40°C (!) wärmer als mit Pflanzen bewachsene Oberflächen. Wenn die neu geschaffenen Schattenoasen dann noch mit Bänken ausgestattet werden, trägt das auch gleich zur Belebung des Ortskerns bei.

Wir stehen vor vielfältigen Herausforderungen und niemand weiß, was uns noch alles erwartet. Was wir aber wissen: Wir können einen Beitrag leisten, um unsere Zukunft so lebenswert wie möglich zu gestalten. Appetit auf einen gesunden Lebensraum bekommen? Wir sehen das als unsere Aufgabe und unseren Auftrag an.